Philosophie
Eden ist ganz einfach: Wir gestalten das Leben älterer Menschen so, wie wir selbst im Alter leben wollen.
Ziel der Eden Philosophie ist es, das Wohlbefinden aller in der Einrichtung lebenden und arbeitenden Menschen zu verbessern. Hierfür braucht es weder höhere Budgets noch zusätzliches Personal. Wichtig ist die Bereitschaft, bestehende Strukturen zu hinterfragen und der Mut, neue Wege zu gehen.
Eden Einrichtungen sind wie Gärten, die wir das ganze Jahr über pflegen. Die wir bepflanzen und bewässern, dass sie wachsen und Früchte hervorbringen. Eden ist ein Bewusstseinswandel – ein nie endender Prozess – der zum Gestalten einlädt. Die Eden Prinzipien weisen uns dabei den Weg.

Die 10 Eden Prinzipen®
- Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile sind wesentlich für die Leiden älterer Menschen verantwortlich..
- Eine Gemeinschaft, die das Wohl älterer Menschen in den Mittelpunkt stellt, setzt sich dafür ein, eine Wohnumgebung zu schaffen, in der ein kontinuierlicher enger Kontakt mit Menschen, Tieren und Pflanzen gegeben ist. Es sind die persönlichen Beziehungen, die alten und jungen Menschen den Weg zu einem lebenswerten Leben weisen.
- Eine liebevolle Gemeinschaft wirkt Einsamkeit entgegen. Ältere Menschen verdienen selbstverständlich die Nähe zu Menschen und Tieren.
- In einer guten Gemeinschaft dürfen ältere Menschen sowohl Fürsorge empfangen als auch anderen angedeihen lassen. Für andere da sein zu dürfen, wirkt dem Gefühl der Hilflosigkeit entgegen.
- Eine gute Gemeinschaft bereichert den Alltag durch Abwechslung und Spontaneität. Sie schafft ein Umfeld, in dem sich Unerwartetes und Unvorhersehbares ereignen kann und wirkt so dem Gefühl der Langeweile entgegen.
- Sinnloses Tun zerstört den menschlichen Geist. Es ist ganz entscheidend für unsere Gesundheit, dass wir die Gelegenheit haben, Dinge zu tun, die wir selbst für sinnvoll erachten.
- Medizinische Behandlungen sollten immer im Dienste aufrichtiger menschlicher Fürsorge stehen. Sie dürfen dieser niemals übergeordnet werden.
- Eine gute Gemeinschaft bringt älteren Menschen Wertschätzung entgegen, indem sie die Selbstbestimmung bürokratischen Autoritäten und Hierarchien vorzieht. Entscheidungen werden so weit wie möglich den älteren Menschen selbst überlassen oder den Menschen, die ihnen am nächsten stehen.
- Eine gute Gemeinschaft zu gestalten, ist ein nie endender Prozess. Dabei darf menschliches Leben niemals getrennt von menschlichem Wachstum gesehen werden.
- Eine weise Führung ist der Schlüssel in allen Bemühungen, Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile zu vertreiben. Sie kann durch nichts ersetzt werden.

Wir ermöglichen Selbstbestimmtheit
Uns ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohner zu erfüllen. Sie können selbst entscheiden, wie sie ihren Tag gestalten möchten. Unsere Mitarbeiter tragen Sorge dafür, dass dies gelingt. Entscheidungsbefugnisse geben wir deswegen so weit wie möglich in die Hände des Pflege- und Betreuungspersonals. Wir vertrauen unseren Mitarbeitern und ermutigen sie, selbstständig Lösungen zu finden.

Wir beziehen alle Akteure mit ein
Ob Pfleger, Bewohner, Servicekräfte, Reinigungskräfte, die Angehörigen oder die Ehrenamtlichen – alle Menschen, die in unseren Häusern leben und arbeiten, prägen das Zusammenleben. Nur wer selbst zufrieden ist, kann Zufriedenheit und Freundlichkeit in der Pflege weitergeben. Gute Pflege braucht Mitarbeiter, die sich wohl fühlen. Wir legen Wert auf gute Gemeinschaft, vermeiden Outsourcing und unterstützen eine enge Vernetzung der unterschiedlichen Arbeitsbereiche.

Bei uns darf man „Mensch-sein“
Eden bedeutet, dass sich Menschen jenseits von Schubladen und Rollen kennenlernen dürfen. Wir nehmen uns Zeit, mehr übereinander zu erfahren, sowie Lebensgeschichten und Persönliches auszutauschen. Das gilt für Betreuungskräfte und Bewohner gleichermaßen. Auf diese Weise entsteht echte Verbundenheit, Nähe und gegenseitige Empathie. Diese Ressource trägt uns – gerade wenn der Arbeitsalltag einmal anstrengend ist.

Wir schaffen einen fruchtbaren Lebensraum
Ein liebevoll gestalteter Lebensraum bietet den Nährboden, um sich gut aufgehoben und wohl zu fühlen. Dazu gehören nicht nur viel Sonne und Pflanzen, auch der Kontakt mit Tieren und Kindern schafft eine natürliche und lebendige Umgebung, in der man persönlich wachsen und aufblühen kann.

Wir lieben Spontaneität
Das Leben ist voller Überraschungen – warum sollten wir das im Alter ändern wollen? Bei uns werden die Wünsche der Bewohner ernst genommen. Und mit ein bisschen Organisationstalent und Kreativität lassen sich die meisten davon leicht erfüllen. Von den vielen kleinen und großen Glücksmomenten, die man auf diese Weise schafft, profitieren sowohl die Bewohner als auch das gesamte Personal.

Wir fördern persönliches Wachstum
Persönlichkeitswachstum kennt kein Alter, sondern nur unterschiedliche Phasen und Schwerpunkte. Eden geht auf die Bedürfnisse der Bewohner ein und ermuntert sie, sich durch zahlreiche Angebote weiter zu entwickeln, eigene Ressourcen zu nutzen und mit allen Sinnen aktiv am Leben teilzunehmen. Unsere Mitarbeiter fördern wir durch gezielte Fortbildungen.