Geschichte
Die Geschichte der Eden Alternative
„Ich bin so einsam“, flüsterte eine sehr betagte Heimbewohnerin dem noch jungen Arzt Dr. William Thomas zu, als dieser nach der Visite gerade den Raum verlassen wollte. Statt ihn gehen zu lassen, hielt sie seinen Arm fest, zog ihn näher an sich heran und sah ihn mit traurigen Augen an. Für Dr. William Thomas wurde diese Begegnung zum Schlüsselerlebnis. Er realisierte, dass die Bewohner in einer der besten New Yorker Senioreneinrichtungen weniger an ihren körperlichen Einschränkungen litten. Vielmehr waren es vor allem die ungehörten seelischen Bedürfnisse nach Gemeinschaft, sinnstiftender Tätigkeit und Selbstbestimmtheit, die sie belasteten.
Aus dieser Einsicht heraus entwickelte Dr. William Thomas gemeinsam mit seiner Frau 1991 die Eden Alternative – eine Philosophie, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensqualität von Menschen in Pflege zu erhöhen. Eden gestaltet institutionelle Pflegeeinrichtungen zu Lebensräumen, in denen das Wohlbefinden von Bewohnern und Angestellten gleichermaßen in den Mittelpunkt gestellt wird. In den USA gegründet wird die Eden Philosophie mittlerweile weltweit in über 500 Häusern erfolgreich gelebt und weitergedacht. Eden Häuser gibt es unter anderem in den Niederlanden, in Dänemark, Österreich, Deutschland, Großbritannien, Island, Japan, Neuseeland und Australien.

Dr. William Thomas
Gründer der Eden Alternative
