FAQ

Was ist die Eden Alternative?

Bei der Eden Alternative handelt es sich um eine weltweit tätige gemeinnützige Organisation, die das Ziel hat, das Wohlbefinden aller in der Einrichtung lebenden und arbeitenden Menschen zu verbessern. Das Wohlbefinden von Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen und ehrenamtlichen Helfer wird dabei gleichermaßen berücksichtigt. Ausgangspunkt der Eden Philosophie ist die Erkenntnis, dass ältere und pflegebedürftige Menschen in Pflegeeinrichtungen vor allem an Einsamkeit, Hilflosigkeit und Langeweile leiden. Diesen Leiden tritt Eden mit einem umfassenden Kulturwandel entgegen, der Pflege von den Bedürfnissen der Bewohner und des Betreuungspersonals her neu denkt und gestaltet.

Was versteht die Eden Alternative unter „Wohlbefinden“?

„Wohlbefinden ist für uns der Weg hin zu einem lebenswerten Leben. Insofern ist Wohlbefinden sehr subjektiv und doch gleichzeitig“, so der Begründer der Eden Alternative Dr. William Thomas, „das wertvollste menschliche Gut“. Die Eden Alternative versteht Identität, Wachstum, Autonomie, Sicherheit, Verbundenheit, Sinn und Freude als zentrale Handlungsbereiche, wenn es darum geht, individuelles Wohlbefinden von außen zu unterstützen.

Was unterscheidet Eden Häuser von anderen Pflegeinrichtungen?

Eden ist eine Bewusstseinsphilosophie. Wir denken Pflege sowohl ausgehend von den Bedürfnissen der Bewohner als auch der Bedürfnisse der Mitarbeiter und Angehörigen. Das oberste Ziel ist es, individuelles Wohlbefinden herzustellen, bzw. zu erhalten. Zentral hierfür ist vor allem eine persönliche, herzliche und wertschätzende Beziehung der Personen in der Einrichtung untereinander – unabhängig von der jeweiligen Position und Funktion. Weiter stehen bei uns Medizinische Behandlungen stets im Dienste echter menschlicher Fürsorge. Uns liegt außerdem viel daran, einen fruchtbaren Lebensraum zu schaffen: Die Einbeziehung von Tieren, Pflanzen und Kindern in den Alltag schenkt Menschen Freude, Lebendigkeit und Sinn und wird von uns gefördert.

Verbirgt sich hinter Eden eine bestimmte religiöser Weltanschauung?

Nein. Die Eden Alternative ist keiner spezifischen Weltanschauung verpflichtet, sondern ethisch fundiert.

Welchen konkreten Mehrwert bringt Eden?

Die positiven Effekte der Eden Philosophie auf Bewohner und Mitarbeiter ist durch unterschiedliche Studien belegt. Eine Studie des „Texas Long Term Care Institute“ hat Einrichtungen vor und nach Einführung der Eden Philosophie untersucht und kam zu folgenden Ergebnissen: Nach der Einführung der Eden Philosophie nahmen Konflikte mit Bewohnern um 60% ab; die Zahl der Bewohner, die am Wundliegen litten, sank um 57%, die Bettlägerigkeit um 25%; die Ausfallzeiten von Mitarbeitern nahmen um 3% ab. Im SeniorenZentrum Krefeld zum Beispiel liegt die Mitarbeiterfluktuation momentan bei unter 1%, das Haus ist zu 100% belegt und hat eine lange Warteliste. Die aufgezählten Ergebnisse wirken sich sehr positiv auf die Wirtschaftlichkeit von Einrichtungen aus.

Wie ist die Eden Alternative organisiert?

Die Eden Alternative ist vor ca. 20 Jahren in den USA von dem Mediziner Dr. William Thomas als Non-Profit-Organisation gegründet worden. Seitdem haben sich weltweit, darunter in den Niederlanden, in Österreich, der Schweiz, in Dänemark und Island aber auch in Südafrika, Japan, Australien und Neuseeland Pflegeeinrichtungen der Eden Philosophie verschrieben. In Europa gibt es verschiedene nationale Koordinatoren, die von der Eden Alternative in den USA begleitet und unterstützt werden.

Welche Einrichtungen sind für den Registrierungsprozess zugelassen?

In Deutschland können sich grundsätzlich alle Einrichtungen für ältere und pflegebedürftige Menschen, Hospize, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Tagespflege oder auch ambulante Pflegedienste für die Eden Registrierung qualifizieren.

Wie lange dauert der Bewusstseinswandel nach der Eden Philosophie?

Die Dauer des Veränderungsprozesses ist davon abhängig, wie schnell es der Einrichtung gelingt, den Bewusstseinswandel hin zu einer wertschätzenden Organisationskultur zu vollziehen. Dieser Prozess kann mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass der organisationale Bewusstseinswandel zwischen zwei und fünf Jahren dauert.

Wann darf sich eine Einrichtung als registriertes Eden Haus bezeichnen?

Wenn das Personal an den dafür erforderlichen Schulungen teilgenommen hat, der Registrierungsprozess erfolgreich durchlaufen ist und sich die Einrichtung verpflichtet, die Eden Philosophie anzuwenden und weiter zu entwickeln, darf sich eine Einrichtung als Eden Einrichtung bezeichnen. Eden Häuser unterziehen sich alle zwei Jahre einer Standortbestimmung, um den weiteren Weg zu erkennen.

Wo finde ich Eden Einrichtungen?

Einrichtungen, die nach der Eden Philosophie arbeiten, finden Sie hier.

Kann ich mich auch als Einzelperson für die Eden Philosophie weiterbilden lassen?

Ja. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Zur Kontaktseite